Wer wie wir erst vor Kurzem ein großes Match in Phillipsburg ausrichten durfte und jetzt ambitionierte Wettkämpfer nach Estenfeld holen will, der stellt einen Match-Director vor eigentlich unlösbare Aufgaben. Stehen auf der BDS-Schießanlage in Baden-Württemberg sechs und mehr Schießbuchten zur Verfügung und hunderte Stahlziele, muss ein Stage-Design in der SGE mit zwei Bahnen und einem Bruchteil an Zielen auskommen. Und trotzdem sollen die zum Teil identischen Schützen nicht enttäuscht nach dem Match aus Estenfeld nach Hause fahren.
Was sollen wir sagen: Bene Nöth und Michl Christ haben sich beim Stage-Design und der Organisation wirklich selbst übertroffen! Nicht wenige haben gestaunt, was man aus unseren Bahnen und mit den vorhandenen Zielen rausholen kann. Und nicht wenige haben die beiden auch verflucht, denn geschenkt wurde einem hier wirklich nichts.
Durch zwei Aufbauten auf der 50m-Bahn und eine kombinierte Aufstellung für zwei Stages auf der 25m-Bahn ist ein anspruchsvolles Match mit 4 Stages und je drei Durchgängen entstanden, dass Konzentration, Treffsicherheit und Geschwindigkeit gleichermaßen vor echte Herausforderungen gestellt hat. Dabei dufte man sich für Top-Platzierungen diesmal keine Fehler erlauben – ein Streichergebnis war nämlich nicht vorgesehen.
Das Match war aber nicht nur für Top-Schützen ein Erlebnis, auch an den Nachwuchs hatten die beiden gedacht: so konnte mit der Kurzwaffe auch ohne Holster in „Handgun low ready“ gestartet werden.
Dass ein solches Match für gerade einmal 35 EUR pro Start ausgeschrieben wird zeigt, dass bei der SGE der Sport an absolut erster Stelle steht und nicht das Geld.
Nicht nur die 91 Starts beweisen, dass wir auch in 2021 ein echt attraktives Match hingestellt haben. Spätestens als feststand, dass die Teilnehmer wieder aus ganz Süd- und Mitteldeutschland anreisen werden und das sogar in einem Fall im Wohnmobil um alle Starts absolvieren zu können war klar: wir machen da wohl was richtig.
In diesem Sinne bedanken wir uns aufs Herzlichste bei allen Startern, Gästen und ganz besonders bei Bene, Michl und allen Helfern, ohne die so ein Event einfach nicht möglich wäre.
Und wir freuen uns mit Euch schon auf die Wettkampfsaison 2022…bei der es nach Grill&Shoot im Mai, einer HERA Steel-Nightmare im Sommer auch im Herbst bestimmt wieder heißt „Heav-Metal…Take III“.

